Ausbildung mit Perspektive.
Als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer trägst du aktiv einen positiven Beitrag zum Klimaschutz bei, indem du Rohrleitungen, Behälter, Maschinen und industrielle Anlagen mit dem richtigen Dämmstoff dämmst. Durch die verschiedenen Dämmverfahren werden Co2-Ausstöße maximal reduziert, Energieverluste und Lärmemissionen vermindert und Schäden durch Feuchtigkeit verhindert.
Durch feuerfestes Dämmmaterial leisten Isolierer auch einen Beitrag zum Brandschutz.
Der Job als Isolierer gilt als krisen- und zukunftssicher und wird weltweit gebraucht.
Kurze Zusammenfassung des Ausbildungsablaufs:
- Die Ausbildung zum Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer dauert 3 Jahre
- Die Ausbildung findet im Betrieb, in der Berufsschule (Blockunterricht) und überbetrieblich (Blockunterricht) statt.
- Die Berufsschule befindet sich in Hamburg, die Lehrwerkstatt (Überbetrieblich) in Hamm (NRW)
Hab keine Angst bezüglich eventueller Fahrtkosten! Für die Fahrten zur Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildungsstätte, sowie der Verpflegung/Unterkunft in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte bekommst du von uns die volle finanzielle Unterstützung!
Ausbildungsvergütung:
1.Ausbildungsjahr: 1080€
2.Ausbildungsjahr: 1.300€
3.Ausbildungsjahr: 1.550€
Du hast Fragen zur Ausbildung? Dann freut sich dein zukünftiger Ausbilder über deinen Anruf unter folgender Mobilfunknummer:
0176-43609637